Aktionsforschung im Alltagskontext
Der Morphologische Alltagsansatz als Schlüssel zu besonders relevanten Motiv- und Marken-Insights
Im Marktforschungsprozess kommt der qualitativen […]
Kompetenzen für die Marktforschung: Was Marktforscher zukunftssicher macht
Die Marktforschung befindet sich in einem Umbruch. Es gilt, die Zukunftsfähigkeit und -festigkeit neu zu überdenken […]
Tiefenpsychologie in Zahlen – Die Vorteile integrierter Qual- Quant-Forschung
Psychologische Forschung, die die unbewussten Treiber entschlüsselt, ist längst nicht mehr nur auf qualitative Methoden beschränkt. […]
Qualitative Online-Tools: Dem Kunden digital näherkommen (Qual-Online Tool box von conceptm)
Fokusgruppen und Einzelinterviews, die Face to Face durchgeführt werden, ermöglichen besondere psychologische Einblicke. Qualitativen […]
Veröffentlichung in P&A: Der Mehrwert der Morphologie
Morphologische Marktpsychologie ist eine der modernsten und praktischsten psychologischen Theorien, derer sich die qualitative Marktforschung bedienen […]
Multi-Client-Studie: Quantitative Segmentierung von Ernährungsstilen
concept m untersucht in Kooperation mit der Markenagentur KloseDetering die aktuellen […]
Markenpositionierung in China mit den Zodiac-Archetypen
In China sind Marken nicht vergleichbar präsent wie im Westen; erst seit rund 15 Jahren hält […]
Psychologische Car Clinics: Prüfstand für emotionale Design-Wirkung
Sicher sind Autos Fortbewegungsmittel, aber darüber hinaus haben sie eine vergleichbare psychologische Funktion wie persönliche Bekleidung. […]
Aktionsforschung im Alltagskontext
Im Marktforschungsprozess kommt der qualitativen Forschung immer wieder die Rolle zu, ganz grundsätzlich hinzuschauen, was Konsumenten […]